Archiv der Kategorie: Politik

Das PKK-Verbot wird 22 Jahre alt – ein Gespräch mit Monika Morres von Azadi e.V.

(Download)       (Anhören)

Auf Einladung der Gruppe Brot und Rosen, des Kurdistan-Soli-Plenums, der Bunten Hilfe und des Referats für Antifaschismus und Antidiskriminierung des AStA Marburg weilte Monika Morres von Azadi e.V. für eine Veranstaltung in Marburg.
Azadi e.V. gründete sich 1996 in Reaktion auf das PKK-Verbot von 1993 mit dem Ziel, Menschen, die aufgrund dieses Verbotes von staatlicher Repression betroffen sind, zu unterstützen.
Trotzfunk hatte vor der Veranstaltung Gelegenheit, mit Frau Morres ein Gespräch zu führen.

Nein zu TTIP, Ceta und Tisa – Europäischer Aktionstag

(Download)      (Anhören)

Am Samstag, den 11. Oktober, war europaweiter Aktionstag gegen die drei geplanten Freihandelsabkommen TTIP (EU-USA), Ceta (EU-Kanada) und Tisa (Dienstleistungen). Hunderttausende Protestunterschriften dagegen sind bereits gesammelt. Auch Marburger AktivistInnen beteiligten sich. Wir sprachen mit den attac-Mitgliedern Paul Bleichwehl, Arne Erdmann und David Hengsbach.

Am Ende des Interviews folgen drei Nachbemerkungen zu den Freihandelsabkommen unsererseits.

Deutsche Waffen, deutsches Geld

Ein Gespräch mit Johannes M. Becker     (Download)      (Anhören)

Deutsche Rüstungsexporte sind durch zwei Ereignisse in die aktuelle Diskussion gekommen: Einmal durch die Ankündigung des Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel (SPD), Rüstungsexportgenehmigungen in Zukunft restriktiver zu handhaben, vor allem aber durch die derzeitigen Rüstungsexporte an Barzanis Peschmerga im Nordirak.
Über all dass sprachen wir mit dem Marburger Friedens- und Konfliktforscher Johannes M. Becker.

Inge Hannemann: „Repressionsfreie Mindestsicherung statt Sanktionen gegen Erwerbslose.“

(Download)     (Anhören)

Unter dem euphemistischen Titel „Weiterentwicklung des Sanktionsrechts“ arbeiten Bund und Länder sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales an einer Modifikation des Strafkatalogs gegen Erwerbslose. Währenddessen führt das sozialdemokratisch regierte Hamburg 0-Euro-Jobs ein. Über beides sprachen wir mit der Hartz-IV-Rebellin Inge Hannemann.

Ahoi!

Leinen los für das Fluchtschiffprojekt.    (Download)      (Anhören)

Im dritten Jahr in Folge organisieren Heinz Ratz von der Band Strom&Wasser und KollegInnen ein Flüchtlingsprojekt. Am 14. Juli stachen sie mit zwei selbstgebauten Flößen in den Fluss. Auf ihrer Homepage www.fluchtschiff.de heißt es dazu: „Die Verletzlichkeit dieser Transportmittel in direktem Kontrast zu den Luxusjachten und Ausflugsdampfern der touristisch genutzten Binnengewässer wird auf die dramatische Situation von Flüchtlingen allgemein, die abendlich stattfindenden Konzerte auf die besonders tragische und bedrohliche Situation von fliehenden Frauen und Kindern aufmerksam machen.“
Geplant ist, dass die Tour Main-, Neckar-, und Rheinabwärts und dann entlang des Mittellandkanals bis nach Berlin führt. Es gibt viele Möglichkeiten, an diesem Projekt zu partizipieren. Darüber und wie die ersten 5 Tage dieses Projekts gelaufen sind sprachen wir mit Heinz Ratz angelegentlich eines Konzerts, dass Strom&Wasser und Musikerinnen der Flüchtlingsfrauen auf dem von der Stadt Aschaffenburg ausgerichteten multikulturellen Fest „Brüderschaft der Völker“ gegeben haben.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter:
www.fluchtschiff.de

30 Stunden Woche

Interview mit Heinz-Josef Bontrup    (Download)      (Anhören)

Angesichts der trotz aller neoliberalen Propaganda weiter bestehenden Massenarbeitslosigkeit schlagen die Ökonomen Heinz-Josef Bontrup und Mohssen Massarrat die Einführung einer allgemeinen 30 Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich vor. Ein diesbezügliches Manifest der beiden hatte im Februar dieses Jahres hohe Wellen geschlagen. Über die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die Art und Weise, in der eine Reduzierung auf eine allgemeine 30 Stunden Woche geschehen soll und über die Reaktionen auf das Arbeitszeitverkürzungsmanifest vom Februar sprachen wir im Rahmen eines Interviews mit Heinz-Josef Bontrup über das Memorandum 2013 der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, deren Sprecher er ist (zu hören hier: http://trotzfunk.de/wordpress/?p=1371). Heinz-Josef Bontrup ist Professor für Wirtschaftswissenschaft und lehrt an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen.

Nichts ist gut

IMG_6073

Interview mit Heinz-Josef Bontrup     (Download)      (Anhören)

Mit dem Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Heinz-Josef Bontrup, sprachen wir über das im PapyRossa Verlag herausgegebene Memorandum 2013. Dieses Mal lagen die Schwerpunkte unseres Interviews auf den derzeitigen Bundestagswahlkampf sowie auf der Europa-, Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Steuerpolitik.
Heinz-Josef Bontrup ist Professor für Wirtschaftswissenschaft und lehrt an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen. Zusammen mit dem emeritierten Professor für Wirtschaft und Politik, Mohssen Massarrat, der Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von attac ist, initiierte er im Februar dieses Jahres ein Manifest zur Arbeitszeitverkürzung, das für viel Wirbel sorgte. Auch dies ist Gegenstand unseres Gesprächs.

Von Heinz-Josef Bontrup erscheint im PapyRossa Verlag in den nächsten Tagen das Buch „Krisenkapitalismus und EU-Verfall“.

Syrien

IMG_5920

Interview mit Wolfgang Gehrcke   (Download)   (Anhören)

Im April fand eine Veranstaltung mit Wolfgang Gehrcke und Werner Ruf in der Kasseler Cafe Buchoase zum Thema Syrien statt. Wolfgang Gehrcke ist der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion „Die Linke“ und gab jüngst zusammen mit Christiane Reymann im PapyRossa Verlag das Buch „Syrien. Wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert“ heraus. Wir nutzten die Gelegenheit, um mit eben jenem Wolfgang Gehrcke ein paar Takte über Syrien zu reden. Im Anschluss  dieses Interviews folgt eine kurze Besprechung des von Gehrcke mit herausgegebenen Buches.

Euroland wird abgebrannt?

IMG_5857

Interview mit Lucas Zeise (Download)  (Anhören)

 

Mit Lucas Zeise, Autor des 2012 im PapyRossa Verlag erschienenen Buches „Euroland wir abgebrannt“, sprachen wir über den Charakter der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise, über die These von der Vorherrschaft des Finanzkapitals und über Zeises Prognose des Zerfalls der Europäischen Währungsunion. Zum Schluss des Gesprächs wandten wir uns von der politischen Ökonomie des Kapitals ab und der politischen Ökonomie der Arbeiterklasse zu.
Der Marxist Lucas Zeise hat Philosophie und Volkswirtschaft studiert. Er hat unter anderem für das japanische Wirtschaftsministerium, die deutsche Aluminiumindustrie und die Frankfurter „Börsen-Zeitung“ gearbeitet. Außerdem war er an der Gründung der Financial Times Deutschland beteiligt, deren Betrieb jüngst eingestellt wurde.

Griechenland: Was tun?

IMG_5855

Interview mit Karl Heinz Roth (Download)  (Anhören)

 

Mit dem Historiker, Mediziner und Vorstandsmitglied der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Bremen Karl Heinz Roth unterhielten wir uns über sein 2012 im VSA-Verlag herausgekommenes Buch „Griechenland: Was tun?“. Roth unternimmt in diesem Buch eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation Griechenlands. Eine Lösung der Malaise aus linker Sicht könne nur in einer internationalistischen Perspektive liegen, betont Karl Heinz Roth im Gespräch mit uns.