Alle Beiträge von Redaktion

Ein politischer Sieg für Blockupy, eine Niederlage für die Demonstrationsfreiheit

Zum Interview (Download)   (Anhören)

 

Über die politische – juristische Dimension der Europäischen Aktionstage vom 16. Mai bis zum 19. Mai in Frankfurt am Main sprach der Trotzfunk mit dem Rechtsanwalt Gunther Specht. Gunther Specht ist Mitglied des Republikanischen AnwältInnenvereins und der Rechtshilfeorganisation Bunte Hilfe Marburg.

Wir streiken!

Zusammengefasste Redebeiträge vom Warnstreik(Download) (Anhören)

Derzeit laufen die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst im Bund und Kommunen. Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent, mindestens um 200 Euro. Außerdem die unbefristete Übernahme von Auszubildenden. Die so genannte Arbeitgeberseite legte bisher kein Angebot vor und befand die Forderungen der Arbeitenden als unangemessen. Daraufhin riefen die Gewerkschaften zu Warnstreiks auf, am 8. März unter anderem auch in Marburg. Von der Kundgebung hören wir nun die zusammengefassten Redebeiträge von Sibylle Lust von ver.di und von Rednerinnen und Rednern aus den verschiedenen Segmenten des Öffentlichen Dienstes.

Yes, we Gauck

Kommentar (Download) (Anhören)

„Präsident der Herzen“ sentimentalte Bild nach der Nominierung ihres Kandidaten durch die schwarzrotgrüngelbe Einheitspartei Deutschlands. Und die Rechtspostille „Junge Freiheit“ jubelte: „Wir sind Präsident.“ Gründe genug für den Trotzfunk, sich einmal das politische Denken des Joachim Gauck näher anzuschauen. Dabei kommt der Trotzfunk zu folgender Diagnose: „Ist dieser Bürgerrechtler der letzten Stunde, ist Pfarrer Gauck der rechte Bundespräsident für Deutschland? Wir fürchten sehr: Ja!“
Ein Nachwort zu diesem Kommentar beschäftigt sich noch mit dem Verhalten der Partei „Die Linke“ in der Wulff-Affäre und mit ihrer Kandidatin Beate Klarsfeld.

Griechenland und die hessischen Busfahrer

Interview mit Thorsten Beliza  (Download) (Anhören)

Ende Februar warnstreikten die hessischen Busfahrer für höhere Löhne. Das ist auch bitter nötig angesichts eines Stundenlohnes von 10,51 Euro. Ende Februar beschloss der Bundestag einmal mehr die Rettung Griechenlands. Diese beiden Ereignisse sind durchaus miteinander verknüpft, meint zumindest der Trotzfunk in seiner Einleitung zu dem Interview mit dem Betriebsratschef der Marburger Busfahrer, Thorsten Beliza.

Massiver Stellenabbau am Uniklinikum Gießen und Marburg geplant

Interview mit Bettina Böttcher (Download) (Anhören)

Die Rhön-Klinikum AG plant trotz glänzender Gewinne in 2011 einen massiven Stellenabbau am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), das dem Konzern seit 2006 zu 95 Prozent gehört. 500 Stellen sollen in den nächsten zwei Jahren gestrichen werden. Dagegen regt sich starker Protest der Belegschaft und in der Öffentlichkeit. Über die Situation sprach Trotzfunk mit der Marburger Betriebsratsvorsitzenden des UKGM, Bettina Böttcher.

Ist die Europäische Währungsunion in ihrer jetzigen Form schon Geschichte?

Interview mit Conrad Schuhler (Download) (Anhören)
Diese These vertritt unser Interviewgast Conrad Schuhler, Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V., und er weiß sie wohl zu begründen, auch wenn der Trotzfunk anderer Meinung ist.

Mit Conrad Schuhler sprach der Trotzfunk über den Charakter der gegenwärtigen ökonomischen Krise, die Resultate der Austerity Politik in der EWU, die Strategien des deutschen Kapitals und ihre Konsequenzen für die subalternen Klassen sowie über die derzeitigen Kräfteverhältnisse in den europäischen Ländern. Eine Verschriftlichung des Interviews erfolgt in Kürze.

„Sie reden vom Frieden. Sie führen Krieg.“

Bericht  (Download) (Anhören)

Größer konnte der Kontrast kaum sein. Während im Vorfeld und auf der zweiten Afghanistankonferenz auf dem Bonner Petersberg der angeblich erfolgreiche Afghanistankrieg abgefeiert wurde, zeichnete die Friedensbewegung auf ihrer Protestdemonstration ein gänzlich anderes Bild. Sie kritisierte auch die von nahezu allen Mainstreammedien kolportierte Behauptung der politischen Klasse, die westlichen Truppen würden ab dem Jahr 2014 abgezogen, als ein Lügenmärchen.
Dieser Bericht des Trotzfunks von der Demonstration der Friedensbewegung am 3. Dezember in Bonn beinhaltet Ausschnitte aus den Reden der afghanischen Parlamentsabgeordneten Malalai Joya, des Fraktionsvorsitzenden der Partei „Die Linke“ im Bundestag, Gregor Gysi, der Sprecherin des Bonner Jugendbündnisses, Lisa, und von Mohammed Said, der für die Solidary Party Afghanistan sprach.