Archiv der Kategorie: Bücher

„Das korallrote Sofa“ – Interview mit Pit Metz

(Download)

Nachdem wir uns vor einiger Zeit mit dem Marburger Romanautoren, Theaterschauspieler und DGB-Vorsitzenden Pit Metz über sein erstes Buch „Naja – unsere Liebe reichte aus“ (Erscheinungsjahr 2016) unterhalten haben, folgt nun unser Gespräch über sein zweites Werk „Das korallrote Sofa“ (Erscheinungsjahr 2018).
Im ersten Buch behandelte der gebürtige Weinheimer die Periode vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Krieges aus lokalgeschichtlicher Sicht. Seine zweite Erzählung handelt ebenso hauptsächlich in Weinheim an der Bergstraße und thematisiert den Umgang mit der Shoa in der Nachkriegsbundesrepublik. Auch im zweiten Roman verbindet Metz tatsächlich Geschehenes mit Fiktivem.
Unser Gespräch fand im Dezember letzten Jahres statt und wurde live ausgestrahlt auf Radio Unerhört Marburg im Januar dieses Jahres.

„Naja – unsere Liebe reichte aus.“ Eine Erzählung von Pit Metz

Mit dem Marburger Gewerkschafter, Kommunalpolitiker und Schauspieler Pit Metz sprachen wir über sein 2016 erschienenes Erstlingswerk „Naja – unsere Liebe reichte aus.“ Es ist eine Erzählung, die sowohl die Familiengeschichte Metz thematisiert als auch die Geschichte des „kurzen“ 20. Jahrhunderts (Hobsbawm) aus der Sicht von unten.
Und weil uns seine Erzählung so gut gefiel, baten wir Pit Metz noch um eine kleine Lesung aus seinem Buch exklusiv für unseren Trotzfunk, und das hat er glatt gemacht.

(Download)

Zweites Friedensforum in Marburg

(Download)

Die Marburger Friedensbewegung konnte anlässlich des Antikriegstages am 1. September zum zweiten Mal in Folge ein Friedensforum durchführen, an dem rund 250 Menschen teilnahmen. Dass sie ein bunter Haufen ist, die Marburger Friedensbewegung, zeigten die auf dem Pfarrhof der Lutherischen Pfarrkirche aufgebauten Stände von gewerkschaftlichen, linken und christlichen Initiativen, von der Ortsgruppe der IG BCE bis hin zu den Naturfreunden. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von „The Underground Groove Society“, die wir in dieser Reportage im Hintergrund gelegentlich hören. Ein weiteres kulturelles Highlight bildete „Rositas Puppenbühne“ aus Berlin. Höhepunkt des diesjährigen Friedensforums war wieder eine Podiumsdiskussion, diesmal unter der Fragestellung „Was nützt dem Frieden?“. Wir aber zogen zuvor eine Bilanz des vergangenen Jahres mit den Friedensaktivisten Johannes M. Becker und Stephanus Schmiedel und kamen dabei zunächst auf ein trauriges Ereignis zu sprechen, den Tod der an Krebs erkrankten sozialistischen Christin Eva Gottschaldt, die hier in Marburg über Jahrzehnte hinweg hervorragende antifaschistische und Friedensarbeit geleistet hat.

Memorandum 2017: Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup, Teil 7 und letzter Teil: Macron – die scheinbar schöne neoliberale Versuchung und die E(W)U

(Download)                    (Anhören)

Schaut man sich die nun zu Ende gehende Legislaturperiode an, die so reich an handfesten Wirtschaftsskandalen war, ist es auch von daher verwunderlich, wie dieser „Wahlkampf“ vor sich hin plätschert. Cum/Cum und Cum/Ex, Atommülldeal oder Autobahnprivatisierung – war da was?
Über all dies sowie über neoliberale Steueransichten und über das Memorandum 2017 sprachen wir mit dem Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Heinz-Josef Bontrup. Heinz-Josef Bontrup ist Professor für Ökonomie an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
Im 7. und letzten Teil unseres Interviews mit Heinz-Josef Bontrup sprachen wir mit ihm über die möglichen Auswirkungen der Arbeitsmarktderegulierungs- und Sozialabbaupläne Macrons auf Frankreich und die Länder der Europäischen (Währungs) Union (E(W)U). Außerdem diskutierten wir das Kernproblem der E(W)U, also ihre ökonomischen Disparitäten vor allem mit der Exportdominanz Deutschlands und möglichen Lösungen von links.
Sein von ihm im Interview erwähntes Buch zur Volkswirtschaftslehre heißt: Heinz-Josef Bontrup: Volkswirtschaftslehre. Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie, 2. Auflage 2004. Leider auch als Taschenbuchausgabe mit 50 Euro ziemlich teuer, aber noch gibt es ja öffentliche Bibliotheken.

Bücher für unter dem Weihnachtsbaum

(Download)      (Anhören)

Interview mit Horst Eckert, Autor des Krimis „Wolfsspinne“, anlässlich einer Lesung im Rahmen des „Krimi Festival Marburg“ im Herbst. „Wolfsspinne“ ist der dritte Fall des Düsseldorfer Kommissars Vincent Che Veih. Wie Wolfgang Schorlau stellt Horst Eckert den NSU in den Mittelpunkt seines vielschichtigen Romans.

Buchkritik zum Interview: Wir müssen vor dem neuen Krimi „Wolfsspinne“ von Horst Eckert eindringlich warnen! Er ist nur zu lesen, wenn Sie für einige Stunden keine dringlichen Termine haben. Sonst laufen Sie ernsthaft Gefahr, diese zu verpassen, weil Sie sich außerstande sehen werden, das Buch vor Ende aus der Hand zu legen.
Mit anderen Worten: Wir können es nur allerwärmstens empfehlen.

30 Stunden Woche

Interview mit Heinz-Josef Bontrup    (Download)      (Anhören)

Angesichts der trotz aller neoliberalen Propaganda weiter bestehenden Massenarbeitslosigkeit schlagen die Ökonomen Heinz-Josef Bontrup und Mohssen Massarrat die Einführung einer allgemeinen 30 Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich vor. Ein diesbezügliches Manifest der beiden hatte im Februar dieses Jahres hohe Wellen geschlagen. Über die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die Art und Weise, in der eine Reduzierung auf eine allgemeine 30 Stunden Woche geschehen soll und über die Reaktionen auf das Arbeitszeitverkürzungsmanifest vom Februar sprachen wir im Rahmen eines Interviews mit Heinz-Josef Bontrup über das Memorandum 2013 der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, deren Sprecher er ist (zu hören hier: http://trotzfunk.de/wordpress/?p=1371). Heinz-Josef Bontrup ist Professor für Wirtschaftswissenschaft und lehrt an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen.

Nichts ist gut

IMG_6073

Interview mit Heinz-Josef Bontrup     (Download)      (Anhören)

Mit dem Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Heinz-Josef Bontrup, sprachen wir über das im PapyRossa Verlag herausgegebene Memorandum 2013. Dieses Mal lagen die Schwerpunkte unseres Interviews auf den derzeitigen Bundestagswahlkampf sowie auf der Europa-, Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Steuerpolitik.
Heinz-Josef Bontrup ist Professor für Wirtschaftswissenschaft und lehrt an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen. Zusammen mit dem emeritierten Professor für Wirtschaft und Politik, Mohssen Massarrat, der Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von attac ist, initiierte er im Februar dieses Jahres ein Manifest zur Arbeitszeitverkürzung, das für viel Wirbel sorgte. Auch dies ist Gegenstand unseres Gesprächs.

Von Heinz-Josef Bontrup erscheint im PapyRossa Verlag in den nächsten Tagen das Buch „Krisenkapitalismus und EU-Verfall“.

Syrien

IMG_5920

Interview mit Wolfgang Gehrcke   (Download)   (Anhören)

Im April fand eine Veranstaltung mit Wolfgang Gehrcke und Werner Ruf in der Kasseler Cafe Buchoase zum Thema Syrien statt. Wolfgang Gehrcke ist der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion „Die Linke“ und gab jüngst zusammen mit Christiane Reymann im PapyRossa Verlag das Buch „Syrien. Wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert“ heraus. Wir nutzten die Gelegenheit, um mit eben jenem Wolfgang Gehrcke ein paar Takte über Syrien zu reden. Im Anschluss  dieses Interviews folgt eine kurze Besprechung des von Gehrcke mit herausgegebenen Buches.

Memorandum 2012 – Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup

Zum Interview mit Heinz-Josef Bontrup (Download)  (Anhören)

 

Jedes Jahr im Mai bringt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik ihr Memorandum heraus, das als Gegengutachten zu dem des so genannten Sachverständigenrates gelten kann. Das Mememorandum 2012 trägt den Titel „Europa am Scheideweg – Solidarische Integration oder deutsches Spardiktat“.
Gute Tradition ist mittlerweile das Interview, das der Trotzfunk mit dem Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Heinz-Josef Bontrup anlässlich des Erscheinens der Memoranden führt. Heinz-Josef Bontrup ist Hochschullehrer für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen.

Was wir unseren Kindern in der Schule antun…

Schule_und_wie_wir_sie_aendern

Zum Interwiew mit Sabine Czerny:

Was wir unseren Kindern in der Schule antun…und wie wir das ändern können (Download) (Anhören)

School is out for summer war gestern, der graue Schulalltag ist heute. Warum dieser grau und nicht bunt ist, darüber sprach Trotzfunk mit der bayerischen Grundschullehrerin Sabine Czerny, Autorin des Buches „Was wir unseren Kindern in der Schule antun…und wie wir das ändern können“.
Sabine Czerny weiß auch aus eigener Erfahrung zu berichten, dass es in unseren Schulen eben nicht um Bildung für alle geht, sondern in erster Linie um Selektion, bei der die Kinder aus privilegierten Familien die Nase vorn haben. Der Spaß an Bildung geht allerdings auch ihnen wie ihren nichtprivilegierten AltersgenossInnen in der Institution Schule verloren.