Archiv der Kategorie: Wirtschaft

08.2009 Interview mit dem Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Prof. Heinz-J. Bontrup

[audio:Bontrup teil 1 fertig track 3.mp3]

Interview Teil 1:

Der Wirtschaftsprofessor Heinz-J. Bontrup ist Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, die jährlich zum 1. Mai ein Wirtschaftsmemorandum herausgibt. Über die darin vorgetragenen wirtschaftspolitischen Vorstellungen der Arbeitsgruppe sprachen wir mit deren Sprecher Heinz-J. Bontrup. Teil I unseres Interviews könnte mensch unter die Fragestellung stellen, ist er nun tot, der Neoliberalismus, und wenn nein, warum eigentlich nicht? Im Teil II wird es dann über die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der linkskeynesianischen Arbeitsgruppe selbst gehen und im September zu hören sein.

01.2009 Interview mit dem kubanischen Botschafter Gerardo Peñalver Portal

[audio:Kubanischer Botschafter.mp3]

Interview mit dem kubanischen Botschafter

Trotzfunk sprach anlässlich eines Besuches des kubanischen Botschafters Gerardo Peñalver Portal in Marburg mit diesem über die Folgen der Hurricanes des vergangenen Sommers, über die Situation in der kubanischen Landwirtschaft, über die Folgen der us-amerikanischen Wirtschaftsblockade gegen Kuba und möglichen Änderungen der us-amerikanischen Politik gegenüber Kuba unter dem neuen Präsidenten Obama. Das Interview wurde von uns am 7. März ausgestrahlt.

02.2009 Interview mit Heinz J. Bontrup, Mitverfasser und Mitherausgeber der jährlichen Memoranden der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

[audio:Interview Bontrup 7.2.2009.mp3]

Interview mit H.J. Bontrup

Der Trotzfunk führte im Januar ein Interview mit Heinz J. Bontrup, Professor für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Gelsenkirchen und Mitverfasser und -herausgeber der jährlichen Memoranden der linkskeynsianischen Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik zu den Ursachen der gegenwärtigen Wirtschaftskrise, dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung, der Bankenfrage und den konjunkturpolitischen Vorstellungen der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik.